33775 Versmold

Gründung der Kipor.org
Die Kipor.org GmbH wurde 2007 mit dem Ziel gegründet, die damals neue Technologie der Inverter-Generatoren einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Das Unternehmen legte von Anfang an großen Wert darauf, technisches Wissen zu vermitteln, um Anwendern den effektiven Einsatz dieser hochwertigen Technologie zu ermöglichen.
2007

Produktentwicklung
In den ersten Jahren nach der Gründung konzentrierte sich das Team, bestehend aus Diplom-Ingenieuren, Maschinenbauern, Elektrikern, Mechatronikern und Kfz-Meistern, auf den Aufbau umfassender Fachkenntnisse. Diese Expertise führte zur Entwicklung mehrerer Innovationen, die beim Deutschen Patent- und Markenamt angemeldet wurden.
- Selbstabdichtender, hochtemperaturfester Anschlussadapter für Abgasschläuche: Erleichtert den sicheren Betrieb von Generatoren.
2010

Der erste Diesel Inverter
Ein richtiger Meilenstein war der erste Diesel-Inverter-Generator.
Ein besondere Moment, denn die Inverter-Technik ist besonders aufgrund der Kompatibilität mit Feinelektronik beliebt.
Der Diesel-Kraftstoff bringt hierbei natürlich den Vorteile der größeren Lagermenge mit sich.
Benzin darf bis zu einem maximalen Volumen von 20L gelagert werden. Sollte es zu einem Blackout kommen ist man mit einer Lagermenge von 200L Diesel besser aufgestellt.
2011

Von Kleingeneratoren zu Industriegeneratoen
Im Jahr 2013 haben wir unser Sortiment vertieft, nun kamen auch große Industriegeneratoren auf den Markt.
Es gibt viele Einrichtungen in denen eine konstante Stromversorgung essenziell und lebensrettend ist.
In Krankhäusern und auch Bauerhöfen auf welchen Nutztierhaltung betrieben wird ist eine Notstromversorgung nicht nur enorm wichtig, sondern auch Vorschrift.
2013

1- u. 3-Phasiger DualFuel-Inverter-Generator
Unser Team an Technikern hat sich in mit unseren langjährigen Produzenten zusammengesetzt und neue Möglichkeiten verschiedenen Technologien der Stromerzeugern zu vereinen erarbeitet.
Um im Jahr 2020 könnten wir erfolgreiche einige Neuerungen auf den Marktbringen!
2020

Polizeibehörde Oberbayern
Die Polizeibehörde Oberbayern haben wir mit 15 Stromerzeugern (48 kVA) und 2 Stromerzeugern (73 kVA) ausgestattet. Diese leistungsstarken Generatoren garantieren eine zuverlässige Energieversorgung für den polizeilichen Einsatz.
2023

Bundesministerium des Inneren (BMI)
Für das Bundesministerium des Inneren haben wir 13 Stromerzeuger mit 6,5 kVA und 17 Stromerzeuger mit 7,5 kVA geliefert. Zusätzlich wurde maßgeschneidertes Zubehör bereitgestellt, um die Geräte optimal an die spezifischen Anforderungen anzupassen.
2023

Hansestadt Wismar
Die Hansestadt Wismar wurde mit einem 70 kVA Stromerzeuger ausgestattet. Diese Lösung bietet eine effiziente und stabile Energieversorgung für die regionalen Bedürfnisse.
2023

Wipperfürth
Für die Stadt Wipperfürth liefern wir 7 Stromerzeuger mit 35 kVA sowie einen weiteren Generator mit 60 kVA. Diese Geräte bieten eine starke und zuverlässige Leistung für lokale Anforderungen.
2024

Erkrath
In Erkrath installieren wir einen 150 kVA Stromerzeuger auf einem Anhänger. Diese mobile Lösung ermöglicht eine flexible Energieversorgung für verschiedenste Anwendungen und Einsatzorte.
2024

Technisches Hilfswerk (THW)
Das Technische Hilfswerk erhält von uns 6 Stromerzeuger mit 35 kVA sowie 6 weitere mit 20 kVA. Diese Geräte werden für den Einsatz in Notfallsituationen und zur Unterstützung bei Katastrophen entwickelt und liefern zuverlässige Energie, wenn sie am dringendsten benötigt wird.
2024

Autobahnmeisterei
Für die Autobahnmeisterei liefern wir 12 leistungsstarke Stromerzeuger mit einer Kapazität von 40 kVA. Diese Generatoren sind speziell für den anspruchsvollen Betrieb entlang der Autobahnen ausgelegt und bieten maximale Zuverlässigkeit.
2025

Landesbetriebe Brandenburg
Wir freuen uns, die Landesbetriebe Brandenburg mit 20 Stage V Stromerzeugern (20 und 30 kVA) ausstatten zu dürfen. Diese leistungsstarken Generatoren erfüllen die neuesten Emissionsstandards und garantieren eine zuverlässige Energieversorgung.
Zusätzlich installieren wir einen 300 kVA Stromerzeuger in einem Container, der für den langfristigen und flexiblen Einsatz optimiert ist.
2025