
Neue Zahlingsmöglichkeiten
Für Geschäftskunden nun auch Leasing möglich
Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass wir unseren Privatkunden die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister Klarna und unseren Geschäftskunden nun Leasing über Albis Leasing anbieten können.
Dies bedeutet, dass Sie als Privatperson jede bei uns getätigte Bestellung per Sofort-Überweisung, Rechnungskauf oder Ratenzahlung abschließen und als gewerblicher Kunde nun auch Leasing als Finanzierungsart auswählen können.
Produktvorstellungenalle anzeigen
Unser Bestseller
FME XG-SF 5600D
Diesel-Generator mit Inverter-Technologie
Mit einer satten Leistung von max. 5500 Watt und einer Dauerleistung von 5000 Watt ist der FME XG-SF 5600D ein echtes Lastentier. Ein Diesel Generator mit Inverter Technologie – alleine das ist schon ein Highlight. In der Regel finden sie Inverter Stromerzeuger nämlich nur als Benziner Variante.
Mit dem FME XG-SF 5600D haben Sie im Vergleich zu den Benzin-betriebenen Varianten aber einen erheblichen Vorteil. Diesel als Kraftstoff ist ohnehin schon einmal günstiger als reguläres Benzin oder Super Treibstoff. Das Tolle aber ist auch, dass bei unserem Diesel Generator der Betrieb mit Heizöl möglich ist und zwar ganz legal! Dies reduziert die Betriebskosten enorm. Mit einem Tankvolumen von 20 Litern kann der Generator bis zu 16 Stunden bei Dauerleistung arbeiten.
Unsere Bestselleralle Produkte ansehen
Unser Blogalle Blog-Einträge ansehen
Folgen Sie uns auf Instagramzum Instagram Profil
Generatoren, Stromerzeuger, Notstromaggregate, Inverter? Was ist eigentlich was?
Nehmen wir als Erstes den Generator:
Normale Generatoren mit internen Magneten gibt es schon sehr lange. Das Grundprinzip ist hier im Allgemeinen unverändert geblieben. Diese, in der Regel bezeichneten, Drehgeneratoren, arbeiten mit elektrischer Induktion. Die Generatoren, wandeln mechanische Leistung in elektrische Leistung um. Die Leistung wird dem Generator in Form der Drehung einer mechanischen Welle zugeführt. Das Problem dabei ist jedoch: viele Kunden kaufen sich diese Lichtmaschine und glauben, damit einen Generator erworben zu haben, der von alleine läuft – weit gefehlt.
Für diese Art von Generatoren (Lichtmaschinen) benötigt man einen Antrieb. Dieser besteht in der Regel aus einer Energiequelle / fossilen Brennstoffen wie Benzin oder Diesel. Bei diesen einfachen Generatoren ist ein Motor eingebaut, der mit einer dauerhaften Geschwindigkeit arbeitet, um den normalen Haushaltsstrom zu produzieren.Ein Generator ist also nur der direkte „stromerzeugende“ Teil eines Stromerzeugers. Dieser wandelt durch den Antrieb des Verbrennungsmotors mechanische Energie in elektrische Energie um.
Was ist ein Inverter Generator und welche Vorteile hat dieser?
Ein Inverter Stromerzeuger ist in deutscher Sprache ausgedrückt, ein Wechselrichter. Ein normaler Wechselrichter ist ein Gerät, dass Gleichspannungen in Wechselspannung umwandelt, also Energie – in diesem Fall Strom – aus einer festen Gleichstromquelle (meistens Batterien und/oder Solar Paneele) nutzt und mittels elektronischer Schaltungen diese Gleichspannung in eine Wechselspannung verwandelt. Die ausgegebene Spannung kann, je nach Bedarf, nahezu jede gewünschte Höhe annehmen. Der Regelfall für normale Verbraucher sind aber 230 V / 50Hz.
Inverter sind elektronische Komponenten, welche, den von einem Konverter-Generator produzierten, Strom aufnehmen, filtern und in einen absolut reinen Sinusfluss bringen. Ungefilterter Strom aus einem Konverter, wie er z.B. bei vielen Modellen der roten Kipor- oder OEM-Generatoren kommt, beinhaltet extreme Spannungsspitzen und Schwankungen. Diese Spitzen sind in der Lage, sensible Geräte innerhalb kürzester Zeit zu zerstören. Viele Hersteller haben mittlerweile in ihre Garantiebedingungen aufgenommen, dass bei dem Betrieb Ihres Gerätes an einem Generator ohne Inverter-Technologie, die Garantie erlischt.
Aus diesem Grund kommen mittlerweile alle unserer Benzin Generatoren ausschließlich mit Inverter Technologie daher – egal ob es sich dabei um FME, Voltherr, Atima oder eben auch Kipor Geräte handelt.
Bei einem herkömmlichen Konverter-Generator ohne Inverter-Technologie treten Fehlspannungen von bis zu 23% auf. Bei einer Ausgangsspannung von 230 Volt liegen an Ihrem Gerät also kurzzeitig Spannungen von über 280 Volt an. Der langsame, aber sichere Tod für die meisten Elektrogeräte.
Folgende Geräte sind nur ein kurzer Auszug derer, die auf einen Inverter angewiesen sind, um nicht zerstört zu werden.
- Fernseher, Computer, Bildschirme, Radio, Stereoanlagen, Musikverstärker, Messgeräte, Sat- Empfänger
- einige Fabrikate von Kühlschränken
- Ladegeräte für Wohnmobile, welche die Netzfrequenz zur Steuerung verwenden
- Kompressoren für Klimaanlagen und Kühlschränke in Wohnmobilen
- Netzfrequenz-gesteuerte Ladegeräte für teure Videokameras, Handys, Fotokameras, usw.
- Mikrowellenherde
- Induktionsherde etc.
Die Liste lässt sich noch beliebig fortsetzen. Es gibt nur noch wenige elektronische Geräte, die nicht auf eine reine Sinusspannung angewiesen sind, wie beispielsweise Motorkettensägen, Bohrmaschinen ohne Drehzahlregler oder ältere Winkelschleifer. Ein Generator mit Inverter-Technologie ist bei der schnell voranschreitenden Entwicklung fortschrittlicher Technologien, die beste Wahl, um ein großes Gebiet an Einsatzmöglichkeiten abzudecken.
Wodurch überzeugt ein Inverter Generator noch?
Ganz klar durch sein Gewicht und seine Mobilität.
Die meisten Inverter Stromerzeuger sind im Vergleich zu Ihrer Leistung äußerst klein, kompakt und leicht. Die meisten Inverter Stromerzeuger lassen sich tragen, wie ein Koffer – viele sind auch direkt mit Rollen versehen, was für die Mobilität sehr wichtig ist. In der Regel wiegen Inverter Stromerzeuger zwischen 10 und 35 kg. Benötigen Sie ein Gerät für den professionellen Gebrauch oder als Notstromaggregat für ein ganzes Haus, so liegt das Gewicht noch immer bei unter 100kg und der Generator steht auf Rollen, wodurch er auch am Einsatzort sehr einfach zu bewegen ist. Durch die Flexibiltät und Mobilität der Inverter-Stromerzeuger lassen sich diese problemlos transportieren und für verschiedenste Anwendungsbereiche benutzen wie z.B. Ausflüge, Boot, Wohnmobil, Camping, Schrebergarten, Festivals und viele mehr.
Konventionelle Stromerzeuger gibt es dagegen fast in jeder Größe (im Vergleich zu Inverter Generatoren). Der Fokus bei der Konzeptionierung der Inverter Stromerzeuger liegt darin, diese möglichst flexibel und mobil einsetzbar zu machen. Somit sind diese in aller Regel besonders leicht zu transportieren (durch geringes Gewicht, einen vorhandenen Trolley oder Räder) und im Vergleich zu den Open-Frame Konverter-Generatoren besonders leise.
Gibt es eigentlich nur Benzin Inverter-Stromerzeuger oder auch Diesel Inverter-Stromerzeuger?
In der Regel gibt es „eigentlich“ nur Benzin Inverter-Stromerzeuger! Aber natürlich gibt es auch hier, wie überall sonst, Ausnahmen. Bei der Kipor.org GmbH finden Sie zum Beispiel den FME XG-SF 5600D oder auch den Kipor ID 6000. Bei diesen beiden Generatoren handelt es sich um Diesel Inverter-Stromerzeuger. Die Leistung dieser Inverter-Stromerzeuger ist erheblich höher als die Leistung der kleinen Benzin Inverter-Stromerzeuger. Diese liefern eine Leistung von 5600 – 6000 Watt und können somit auch ein komplettes Mehrfamilienhaus als Notstromaggregat versorgen. Deshalb nutzen viele Hauseigentümer das Angebot des Diesel Inverter-Stromerzeugers, um damit ihr Haus im Falle eines Stromausfalles abzusichern.
Besonders hervorzuheben ist hier, dass der Gesetzgeber es zulässt, Heizöl als Brennstoff zu verwenden – somit im Betrieb also eine kostengünstige Angelegenheit.
Das große Thema: „Lautstärke der Inverter-Stromerzeuger“
Eines schon einmal vorweg: Inverter-Stromerzeuger sind im Regelfall um einiges leiser als ein konventioneller Stromerzeuger. Das liegt an Ihrer Bauweise, denn diese sind gekapselt, wodurch die wahrzunehmende Lautstärke des Motorengeräusches deutlich reduziert wird. Inverter-Generatoren können Ihre Motorendrehzahl nach Belastung variieren (Stichwort: Eco Modus). Sie erzeugen daher nur so viel Lautstärke wie gerade nötig und schonen somit vorallem die Umwelt, aber, durch den geringeren Verbrauch, auch Ihren Geldbeutel.
Aus diesem Grund ist ein Inverter-Stromerzeuger die perfekte Wahl für den Betrieb beim Camping, auf Festivals, in Schrebergärten und an allen anderen Orten, wo man unnötigen Lärm vermeiden möchte. Die bei der Kipor.org GmbH erwerbbaren Inverter-Stromerzeuger können Sie bedenkenlos in Ihrem Garten oder auf dem Campingplatz betreiben, ohne, dass die Nachbarn sich beschweren würden.
Inverter Stromerzeuger im Innenraum verwenden? Ist das möglich?
Inverter Stromerzeuger sowie konventionelle Stromerzeuger sind in der Regel für den Außeneinsatz konzipiert. Da Verbrennungsmotoren während des Betriebs u.a. lebensgefährliches CO2 und CO erzeugen, welche auch noch geruchlos sind und so nicht rechtzeitig wahrgenommen werden können, besteht beim Betrieb in geschlossenen Räumen für anwesende Lebewesen akute Lebensgefahr.
Sofern man seinen Stromerzeuger trotzdem in geschlossenen Räumen verwenden möchte (Garage, Wohnwagen, Keller etc.), muss ein spezieller temperaturbeständiger Abgasschlauch verwendet werden, um die entstehenden Abgase abzuführen. Sie bekommen bei uns sowohl einen einfach ausgeführten Abgasschlauch, als auch einen speziell-ummantelten gasdichten Abgasschlauch. Es gilt dabei besonders zu beachten, dass die Abdichtung zwischen Gerät und Schlauch auch wirklich dicht ist und kein Gas entweichen lässt. Diesem Problem haben wir uns angenommen und fertigen entsprechend für jeden Generatortyp individuell ein Adapterstück (Anpassung) an, um zu gewährleisten, dass dort kein Gas entweicht. Dies ist eine exklusive Dienstleistung, die nur wir als Kipor.org GmbH anbieten.